Am Sonntag, 14. Oktober, fand der diesjährige „Marienwörther Benefizlauf - Alex-Jacob-Gedächtnislauf“ statt. In Kooperation mit dem DJK Adler 1920 e.V. richtete der Freundschafts- und Förderverein des Krankenhauses St. Marienwörth dieses familiäre Sportereignis auf dem Außengelände des Krankenhauses aus.
Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Teilnehmer*innen der 5- und 10-km-Läufe auf die mit 40 Streckenposten gesicherte Strecke in der Innenstadt von Bad Kreuznach.
Die Erstplatzierten der 5-km-Strecke konnten schon bald im Innenhof von St. Marienwörth klatschend und freudig begrüßt werden. Moderiert von Rainer Bechtoldt von den DJK Adler 1920 e. V. Bad Kreuznach konnten alle gutgelaunten Sportler*innen und Gäste den Einlauf mitverfolgen.
Die Damenriege führte als beste Läuferin Iris Walter vom TV 1848 Meisenheim an, gefolgt von Jana Eisenbrandt von den Lauffreunden Naheland Bad Kreuznach und Rebecca Lunkenheimer von BorgWarner. Bei den Herren gewann Maximilian Orth vor Volker Bohr, als Dritter kam Jonathan Schneider von den Lauffreunden Naheland Bad Kreuznach ins Ziel.
Pamela Alsentzer von den Lauffreunden Naheland Bad Kreuznach überschritt als Erste den Zieleinlauf der 10-km-Läuferinnen, gefolgt von Carmen German und Stina Schenkenberger. Bei den Herren gewann Martin von Roeder, gefolgt von Benjamin Oertel von Progesundheit und als Dritter kam Dr. Thomas Wilde von den LDR Bad Kreuznach über die Ziellinie.
Alle Kinder waren Gewinner*innen, denn alle haben die Ziellinie der um das Haus St. Josef führenden Strecke über 400 bzw. 800 Meter überlaufen. Die Mädels und Jungs strahlten, denn natürlich bekamen auch sie wie alle Läufer*innen eine Medaille und zusätzlich jedes Kind ein Präsent.
Die Kinderläufe wurden jeweils von Jana Eisenbrandt als „Häsin“ angeführt, sie ist die Kreisvorsitzende des Leichtathletikkreises Bad Kreuznach.
Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Rainer Bechtoldt und Gabi Ehrlich des traditionsreichen katholischen Sportsvereins DJK Adler 1920 e.V. hatten sich gemeinsam mit ihrem zuverlässigen Team wieder um den sportlichen Bereich gekümmert. Erneut haben sie die seit Jahren beliebte Streckenführung durch die Innenstadt Bad Kreuznachs durch das Kurviertel und den Panoramaweg gewählt. Alle freuten sich, dass in diesem Jahr das Teilnehmerfeld bei den Kinderläufen deutlich zugenommen hat. Das Teilnehmerfeld der unter 10-jährigen ist das größte unter den insgesamt 143 gewerteten Zieleinläufer*innen. Rainer Bechtoldt schmunzelt: „Es ist schön zu sehen, dass die erwachsenen Läuferinnen und Läufer häufig ihre Kinder mitbringen und auch an den Start gehen lassen. Das ist unser Ziel, aktiv die Nachwuchsarbeit im Sport zu unterstützen!“
Auch Ralf-Dieter Kanzler, Vorsitzender des Freundschafts- und Fördervereins, unterstützt den Lauf und die Organisation nach Kräften: „Ganz besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der DJK Adler, des Freundschafts- und Fördervereins St. Marienwörth, dem Malteser Hilfsdienst, Freunden, Verwandten und Mitarbeitenden des Krankenhauses und weitere, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre! Insgesamt sind etwa 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer notwendig, um ein solches Sportereignis zu stemmen. Vielen Dank an unsere Sponsoren, die uns größtenteils seit Beginn der Läufe zuverlässig und sehr großzügig unterstützen.“
Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Sparkasse Rhein-Nahe, Stadtwerke Bad Kreuznach, Rechtsanwälte Kanzler Kern Kaiser, Beinbrech, Notare Justizrat Dr. Rudolf Mackeprang und Bernd Kunze, Malteser in Bad Kreuznach, Apotheke am Krankenhaus St. Marienwörth, Hotel Quellenhof, Clever fit, Weisse Fräck und Lüning.
Einen herzlichen Dank an alle Sponsoren!
Nach dem Lauf boten das Krankenhaus St. Marienwörth, die Apotheke am St. Marienwörth und das Fitnessstudio Clever fit einen kleinen kostenlosen Gesundheitscheck für alle Teilnehmenden an. Für das leibliche Wohl sorgten die Malteser.
Weitere Infos und die Laufergebnisse zu finden unter
www.br-timing.de