Seit vergangenen Sommer wohnt der gebürtige Martinsteiner Karl-Heinz Bock im Haus Maria Königin. Der überaus rüstige Rentner kann auf ein bewegtes und arbeitsreiches Leben in seiner Heimatgemeinde zurückschauen. Er übernahm dort schon als junger Mann zum Jahresbeginn 1952 das Elektrogeschäft seines Vaters Johann Bock und führte es bis 1987. Ab dann übernahm Sohn Paul Walter Bock das Geschäft, welches heute noch besteht.
Gerne erzählt er von seinen beiden Söhnen und der geliebten Ehefrau, die er 19 Jahre lang zu Hause in Martinstein bis zu ihrem Tod gepflegt hat. Neben der üblichen „Sechs-Tage-Woche“ im Einzelhandel interessierte er sich damals wie heute für Fußball, Sport allgemein und Politik.
In der Politik engagierte er sich persönlich und mit viel Herzblut seit 1953. Er wurde zunächst 1. Beigeordneter und Schriftführer im Gemeinderat Martinstein. Dieses Ehrenamt übte er 14 Jahre lang aus. 1967 wurde er zum Ortsbürgermeister gewählt und blieb es für 18 Jahre.
Der Familienmensch Bock pflegte auch über Jahrzehnte ein großes Hobby: die Hasen- und Vogelzucht.
Täglich informiert er sich auch heute noch über verschiedene Medien. Morgens liest er die örtliche Zeitung und abends schaut er fern. Er war immer am Puls der Zeit, deshalb ist der Umgang mit dem Handy für den geistig sehr fitten Endneunziger gar kein Problem und bereitet ihm Freude beim häufigen Kontakt mit Familie und Freunden.
Am 24. Januar war sein 99. Geburtstag! Sohn Gerald aus Köln reiste an und die Alltagsbegleiterin Gobi Sellerer gratulierte auch im Namen des gesamten Hauses Maria Königin auf das Herzlichste. Enkelin Karina hatte zum Festtag einen leckeren Kuchen für die Geburtstagstafel gebacken und der Jubilar ließ ihn sich gut schmecken. Sein Sohn Paul Walther war bereits einen Tag früher wegen der derzeitigen Kontaktbeschränkungen dagewesen.
Karl-Heinz Bock schaut positiv in die Zukunft und deshalb war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, sich gegen Covid 19 impfen zu lassen. Die erste Impfung fand für ihn und natürlich für alle Impfwilligen des Hauses am 21. Januar und die zweite am 18. Februar statt.
Der liebenswerte Senior erzählt: „Für mich war ganz klar, dass ich an der Impfung teilnehme. Das nächste Ziel, gesund meinen runden Geburtstag mit all meinen Lieben zu feiern, habe ich fest im Blick und freue mich auf weitere Jahre hier in der Gemeinschaft.“
Die Pflegedienstleiterin Maria Enns unterstützt das Wohlergehen des Hochbetagten mit ihrem Team nach Kräften: „Wir gehen unserer Berufung und unserer Arbeit mit viel Liebe, Vertrauen und Zuwendung nach und sehen den zu Betreuenden mit all seinen individuellen Bedürfnissen und achten auf das Wohlergehen all unserer Bewohner und Mitarbeiter. Wir wünschen Herrn Bock weiterhin so viel Elan, viel Freude im Leben und insbesondere stets gute Gesundheit!“
Sie ergänzt: „Unser Kooperationspartner hier vor Ort, die Gemeinschaftspraxis Scheuer mit Team, haben uns während des gesamten Impfprozesses gut begleitet und unterstützt. Durch ihre individuelle Beratung und Aufklärung sorgten sie für viel Sicherheit und eine hohe Impfbereitschaft.“