News

Neue Mitarbeiterin für die Stadtteilkoordination in BME

Mit Angela von Ondarza hat das Team der Stadtteilkoordination in Bad Münster am Stein-Ebernburg Zuwachs bekommen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Marlene Jänsch wird sie nicht nur die erfolgreiche Arbeit im Stadtteil fortsetzen, sondern auch neue Schwerpunkte setzen. Dreh- und Angelpunkt der Stadtteilarbeit bleibt dabei die Begegnungsstätte Vielfalt im ehemaligen Schwimmbad als feste Anlaufstelle für Jung und Alt.

Künftig wird Marlene Jänsch den Bereich Migration übernehmen, während Angela von Ondarza sich federführend um das Thema Jugend kümmert. Der Arbeit mit Senioren werden sich beide gleichermaßen widmen, wobei Marlene Jänsch die Bereiche Beratung, Bildung und den Treffpunkt verantworten wird, während Angela von Ondarza die Schwerpunkte Ehrenamtsbörse und Nachbarschaftshilfe betreuen soll.

„Derzeit geht es mir vor allen Dingen darum, Kontakte zu knüpfen, bisherige Angebote zu recherchieren und zu schauen, wo es noch konkrete Bedarfe im Stadtteil gibt“, erklärt Angela von Ondarza. „Hier geht es um eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Initiativen und eine breite Vernetzung aller Personen und Gruppen in der Stadtteilarbeit.“

Die 51-jährige examinierte Krankenschwester und Diplom-Sozialarbeiterin stammt ursprünglich aus Westfalen. Sie bringt nicht nur Erfahrung in der Pflege mit, sondern auch in der Suchtarbeit, in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen und in der Standortentwicklung.

„Wir sind überzeugt, dass wir mit Marlene Jänsch und Angela von Ondarza ein sehr gutes Team hier vor Ort haben, dass die Stadtteilarbeit weiter nach vorne bringen kann“, so Liane Jung, Gesamtleitung der Stadtteilkoordination bei den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz. „Mit den neuen Schwerpunkten setzen wir auf die gute Zusammenarbeit aller Akteure im Sozialraum.“

Die Stadtteilkoordination Bad Münster am Stein-Ebernburg wird gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie.

FacebookFacebook
> Kontakt

Haus Teresa
Hospitalstraße 6c
53567 Asbach/Westerwald
Telefon: (02683) 94677-0
Telefax: (02683) 94677-107
E-Mail: info(at)haus-teresa-seniorenzentrum.de