Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Errichtung einer Senioreneinrichtung in Asbach ist getan: In dieser Woche haben die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ein weiteres Grundstück mit einer Größe von rund 2.000 m² von der Gemeinde Asbach erworben. Nun wird es voraussichtlich im Frühsommer 2015 mit dem Bau des „Haus Teresa“ losgehen.
Die Pläne für die Senioreneinrichtung an der Kamillus-Klinik hat das Neuwieder Architekturbüro Klaus Zimmer ausgearbeitet. Vorgesehen sind rund 50 Plätze für Senioren mit ganz unterschiedlichem Hilfebedarf und 9 Appartements für „Betreutes Wohnen“, die von rüstigen Senioren angemietet werden können. Darüber hinaus soll es neben der vollstationären und Kurzzeitpflege auch eine Tagesbetreuung und verschiedene ambulante Angebote geben. Denn die Öffnung in die Gemeinde liegt den Franziskanerbrüdern neben dem stationären Wohnangebot sehr am Herzen. Darüber freut sich auch Ortsbürgermeister Franz Peter Dahl: „Mit diesem Vertrag ist ein Wunsch vieler Asbacher in Erfüllung gegangen. Ich bin sehr froh mit einem sehr guten und erfahrenen Partner das Haus Teresa auf den Weg bringen zu können.“
Bislang betreibt die Ordensgemeinschaft mit Mutterhaus in Hausen/Wied verschiedene Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen und ist Träger weiterer Beratungs- und Dienstleistungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus haben sie Beteiligungen an mehreren Einrichtungen wie der Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied in Linz/Rhein oder dem Neuwieder Hospiz.
„Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Grundstück der Gemeinde nun genügend Grundfläche zur Umsetzung unserer baulichen Wunschvorstellung haben“, erklärt Joachim Domann, Geschäftsführender Vorstand der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz. „Asbach ist mit seiner guten Infrastruktur ein idealer Standort für eine Senioreneinrichtung dieser Art, gerade auch durch die Nachbarschaft zur Klinik“, so Domann weiter.
Nähere Informationen zum Haus Teresa gibt Ihnen derzeit Silke Weidenthaler, Einrichtungsleiterin des St. Josefshauses, unter der Telefonnummer (02638) 928-0.