News

Jubiläum, Einweihung der Strahlentherapie und "Tag der offenen Türen"

Die neue Strahlentherapie wurde im Rahmen eines Festaktes eingeweiht.

Am Samstag, 3. September 2016, feierten die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz einen Festgottesdienst zum Jubiläum „125 Jahre Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Bad Kreuznach“. Darüber hinaus wurde eine Fotoausstellung zum Wirken der Gemeinschaft eröffnet und eine Festschrift dokumentiert das Wirken von der Gründung der Niederlassung im Jahr 1891 bis heute.  Nach dem Gottesdienst fand direkt im Anschluss ein Festakt zur Einweihung der neuen Strahlentherapie RheinMainNahe statt.  

Herzstück der neuen Praxis ist der sogenannte Linearbeschleuniger, der es ermöglicht,  punktgenau eine hohe Bestrahlungsdosis im Bereich von Tumoren zu platzieren. Das Behandlungsspektrum der zukünftigen Praxis umfasst die Therapie bösartiger Erkrankungen, wie Karzinome oder Metastasen aber auch gutartiger Erkrankungen, wie beispielsweise Arthrosen, Fersensporn oder das Schulter-Arm-Syndrom.

Im Anschluss an Gottesdienst und Einweihung der Strahlentherapie fand ein "Tag der offenen Türen" am Krankenhaus St. Marienwörth statt. Zwei Schwerpunkte lagen dabei auf der neuen Schlaganfallstation und auch die neu aufgestellte Abteilung für Chirurgie stellte ihr Spektrum vor. Darüber hinaus gab es zahlreiche Vorführungen aus dem Bereich der Endoskopie, Informationen und Aktionen zu Schlaflabor, Sozialdienst, Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Augenabteilung, Kinaesthetics, Hygieneabteilung und der Zentralen Notaufnahme.

Die Abteilung Akutpsychosomatik bot Mitmachangebote, die Palliativstation stellte sich vor und das Darmzentrum Nahe sowie das Brustzentrum Nahe informierten über ihre Arbeit. Physiotherapeutische Mitmachangebote standen ebenso auf dem Programm wie Reanimationsvorführungen, Aktionen der Diabetesschulung und des Labors, Stillberatung, Kreißsaalbesichtigungen, ein kostenloses Babybauchfoto für werdende Mütter und die Vorführung des 3D-Ultraschalls. An verschiedenen OP-Trainern konnten Besucher ihr Geschick testen, es gab Informationen zum Thema Gelenkersatz und die Praxis für Ergotherapie und Logopädie stellte einen Zungenkrafttrainer und ein Dysphagiegerät zur Diagnostik von Schluckstörungen vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Winzenheim und das Deutsche Rote Kreuz unterhielt die Kleinsten mit Kinder- und Wundenschminken. Auch die Altenhilfeeinrichtung „Haus St. Josef“ in unmittelbarer Nachbarschaft informierte zu ihrem Angebot und lud zu Hausführungen ein.

Außerdem präsentierten sich die Apotheke am St. Marienwörth, der Atempunkt Bad Kreuznach, der Clowns mit Herz e.V., der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe, der Malteser-Hilfsdienst und der Malteser Hospizdienst, der Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe, das Infobüro Demenz, die Caritas-Sozialstation, die Sozialstation Nahe, Sanomed Orthopädietechnik, das Sani & Care Team Keil, die KfH Dialyse, der Sozialdienst Katholischer Frauen, der Christliche Hospizdienst, die Klinik Nahetal sowie die Selbsthilfegruppen Adipositas, Frauenselbsthilfe nach Krebs, CED & Darmkrebs, ILCO, Schlaganfall, Parkinson, Sarkoidose, Schlafapnoe und Prostatakrebs.

FacebookFacebook
> Kontakt

Haus Teresa
Hospitalstraße 6c
53567 Asbach/Westerwald
Telefon: (02683) 94677-0
Telefax: (02683) 94677-107
E-Mail: info(at)haus-teresa-seniorenzentrum.de